WAS IST EINE DRUCKFREIGABE UND WARUM IST SIE SO WICHTIG?

Die Druckfreigabe ist ein Dokument, mit dem ihr bestätigt, dass ihr die vorliegende Version der Abizeitung kontrolliert habt und sie in dieser Form gedruckt werden kann. Eine solche Freigabe ist in der Druckbranche ganz normal und üblich. Für uns ist die Freigabe so wichtig, weil sie das formelle OK ist, mit dem Drucken der Abizeitung zu beginnen. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass ihr in der Freigabe anhand des Namens und des letzten Änderungsdatums genau kontrolliert, damit auch die richtige Datei gedruckt wird. Nur so haben wir die notwendige Sicherheit, dass auch wirklich die richtige Datei gedruckt wird.

DIE DRUCKFREIGABE ÖFFNEN UND AUSFÜLLEN

Ihr bekommt vom eurem/r Layouter/in die Freigabe zum Teil vorausgefüllt mit den Links zu den finalen Druckdateien zugeschickt. Ladet euch die Dateien erst einmal, über die Links in der Freigabe, herunter. Die Freigabe ist ein PDF-Formular, dass heißt, wenn ihr sie mit dem Adobe Acrobat Reader öffnet, könnt ihr sie direkt am Computer ausfüllen. Ihr müsst nur noch euren Namen eintragen und unterschreiben.

DEN ADOBE READER INSTALLIEREN

Wir bitten euch, zum kontrollieren von Datum und Uhrzeit der Dateien den Adobe Reader zu verwenden. Andere PDF Reader sind leider nicht möglich, da sie meist nicht die richtigen Zeiten anzeigen. Wenn er bei euch nicht schon installiert ist, kann er hier kostenlos heruntergeladen werden: Adobe Acrobat Reader.

LETZTES ÄNDERUNGSDATUM PRÜFEN

Um ganz sicher zu gehen, dass wir die richtige Datei drucken, gleicht ihr Datum und Uhrzeit der letzten Änderung am PDF-Dokument, von dem gedruckt werden soll, ab. Dieser Wert wird automatisch im PDF erzeugt und ist damit deutlich sicherer als der Dateiname, der kann schließlich jederzeit und von jedem geändert werden.
Doch wie kommt ihr an Datum und Uhrzeit der letzten Änderung? Öffnet dafür, mit dem Adobe Acrobat Reader, die PDF-Datei des Inhaltes bzw. des Covers. Danach klickt ihr auf Datei und dann auf Eigenschaften, im Menü vom Adobe Reader.
In dem Fenster, das sich nun öffnet, findet ihr zwei Angaben von Datum und Uhrzeit: „geändert am“ und „erstellt am“. Wichtig sind für euch Datum und Uhrzeit, die hinter geändert am eingetragen sind. Kontrolliert Datum und Uhrzeit von hier mit den in der Druckfreigabe eingetragenen Daten.

DAS DOKUMENT AUSDRUCKEN UND UNTERSCHREIBEN

Jetzt ist es fast geschafft! Da es sich bei einer Druckfreigabe um ein formales Dokument handelt, benötigen wir eine Unterschrift von euch. Druckt daher bitte die ausgefüllte Druckfreigabe aus und unterschreibt sie von Hand.
HINWEIS:
Solltet ihr keinen Drucker zur Verfügung haben, könnt ihr die Freigabe auch digital unterschreiben. Wie das am einfachsten geht, erklären wir euch hier.

DIE FREIGABE ABSCHICKEN

Als letztes überprüft ihr die unterschriebene Freigabe nochmal auf Fehler. Danach scannt ihr sie ein oder macht ein Handyfoto davon (achtet aber darauf, dass der Text gut lesbar ist!). Dieses Bild schickt ihr dann per Mail an eure/n Layouter/in.
WICHTIG:
Wir benötigen nach Erteilung eurer Freigabe bis zu 10 Werktage für die Produktion und Lieferung des Abibuchs. Die 10 Werktage starten allerdings erst, wenn wir eine korrekt ausgefüllte Freigabe von euch erhalten haben. Beachtet dies bitte bei der Erteilung der Freigabe.