– aber was?
Die Entscheidung ist gefallen und du strebst nach dem Schulabschluss ein Studium an. Mit einem abgeschlossenen Studium sind deine beruflichen Aussichten wesentlich sicherer als mit einer Ausbildung. Selbst in Krisenzeiten sind Akademiker:innen seltener von Arbeitslosigkeit betroffen und der Fachkräftemangel wird auch in Zukunft nicht abebben. Umso wichtiger ist hier die Frage: „Was soll ich studieren?“ Immerhin geht es hierbei nicht nur um das Studium allein, das du absolvieren musst, sondern auch den Beruf, den du danach ausüben wirst.
Wenn du nicht weißt, welcher Studiengang am besten zu dir passt, dann bist du bei uns genau richtig. Auf unserer Seite findest du einen kostenlosen Test, der Auskunft darüber gibt, welches Studium am besten zu deinen fachlichen und sozialen Kompetenzen passt. Anhand der Vorschläge erhältst du eine Orientierung, die dir die Auswahl des Studiums erleichtern wird. So erkennst du auf einen Blick, für welche Studiengänge du geeignet bist und in welchen Bereichen deine Stärken und Kompetenzen liegen.
Erst den Selbsttest machen und dann entscheiden
Vor allem beim Erststudium ist die Abbruchquote beziehungsweise die Zahl der Student:innen, die den Fachbereich wechseln sehr hoch. Ungefähr 30 Prozenten der Student:innen entscheiden sich nach den ersten Semestern für einen anderen Studiengang. Besonders hoch ist die Abbruchquote bei den MINT-Studiengängen, die sich aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammensetzen. Bei diesen Fachbereichen entscheiden sich bis zu 50 Prozent der Student:innen nach Beginn des Studiums noch einmal um und wechseln in einen anderen Fachbereich. Eine Reihe von Universitäten und Fachhochschulen bieten bereits entsprechende Eignungstests an, welche anhand der Qualifikationen eine Orientierung der geeigneten Studiengänge bieten soll. Verfügbar sind diese Selbsttests oftmals auf den Internetseiten der jeweiligen Hochschule. Leider ist dies noch nicht in allen Bereichen üblich. Abhilfe schafft hier jedoch unser Selbsttest, den Sie unabhängig von den Universitäten und Fachhochschulen durchführen können.
Wie funktioniert der Selbsttest?
Der Selbsttest erfasst sowohl Ihre fachlichen als auch sozialen Kompetenzen, um dir alle Studiengängen aufzeigen zu können, die sich mit deinen Qualifikationen decken. Zusätzlich musst du auch Angaben über deine Interessen und deine Stärken machen. Eine ehrliche und korrekte Selbsteinschätzung ist daher von großer Bedeutung, um eine richtige Auswertung erzielen zu können. Des Weiteren enthält der Selbsttest auch Fragen zu deinen schulischen Leistungen, um die fachlichen Qualifikationen ermitteln zu können. Nach der Eingabe werden die Profile der verschiedenen Studiengänge mit deinen Angaben verglichen. Die Auswertung enthält alle Studiengänge, bei denen die Übereinstimmungen am höchsten waren.
Warum einen Selbsttest durchführen?
Die Auswahl des Studiengangs sollte gut überlegt sein, immerhin musst du nicht nur das Studium erfolgreich absolvieren, sondern auch später in diesem Bereich arbeiten. Selbstverständlich möchten die meisten jungen Menschen einen Beruf erlernen, der möglichst gute Karrierechancen bietet. Allerdings sollte nicht nur der berufliche Werdegang bedacht werden, auch die eigenen Kompetenzen und Interessen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die Frage „Was soll ich studieren?“ sollte daher gut überlegt werden, bevor du dich für einen Studiengang entscheiden.
Ein Selbsttest ist hierbei nur eine der Möglichkeiten, die du nutzen solltest, um den passenden Studiengang zu finden. Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn du dich vorab mit anderen Student:innen austauscht, die bereits den Studiengang studieren, für den du dich interessierst. So kannst du aus erster Hand erfahren, welche Studieninhalte auf dich zu kommen und welche Schwierigkeiten es zu meistern gibt. Viele Hochschulen bieten zudem Schnuppertage an, an denen die zukünftigen Student:innen eine Einführung in die verschiedenen Fachbereiche erhalten.